Fortbildungsveranstaltung Lebensmittelkontrolle 2023

Der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure NRW lädt Sie herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung am 21. Juni 2023 ein. Die Veranstaltung findet im TOP Tagungszentren AG in der Emil-Figge-Straße 43, 44227 Dortmund, statt. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt.


Download
Flyer Fortbildung 21. Juni 2023
2023-06-21 Flyer Fortbildung Dortmund.pd
Adobe Acrobat Dokument 218.2 KB
0 Kommentare

Die Unverzichtbaren - Berufsportrait Lebensmittelkontrolleur/-in

Das Frühstücksei, Trinkwasser oder die Matratze auf der wir schlafen – das alles kontrolliert Dana Rostin regelmäßig. Als Lebensmittelkontrolleurin sorgt sie unter anderem dafür, dass wir ohne Bedenken in der Schulkantine essen und das Wasser aus der Leitung trinken können.


1 Kommentare

Haben Sie Fragen zu einer Kooperation mit dem LVLK NRW? Diese werden hier beantwortet!

WER sind WIR?

Wir sind ein Berufsgruppenverband, der am 24.05.1977 gegründet wurde und allen Lebensmittelkontrolleurinnen

und Lebensmittelkontrolleuren, die in der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen

tätig sind oder waren oder sich zur Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur befinden, offen steht.


WAS macht der Landesverband?

Wir setzen uns für die fachliche Fortbildung unserer Mitglieder ein und führen selbst jährlich

Fortbildungsveranstaltungen mit aktuellen Inhalten durch.

Wir vertreten unsere Mitglieder gegenüber Behörden und Körperschaften des öffentlichen

Rechts und arbeiten eng mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen und weiteren nachgeordneten Behörden

zusammen.

Wir nehmen beratenden Einfluss auf die Gesetzgebung in Nordrhein-Westfalen.

Wir sind Mitglied im Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.

Wir pflegen Kontakte zu den berufsständischen Vertretungen und Fachverbänden in

Nordrhein-Westfalen.

Wir kooperieren mit der KOMBA Gewerkschaft NRW.

Wir haben Kooperationen mit Firmen aus dem Lebensmittelbereich.

 

WAS bringt die Kooperation im LVLK NRW?

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem LVLK NRW und den Kooperationspartnern erfolgt auf

der Landeshomepage (www.lebensmittelkontrolle-nrw.de) die Präsentation der Kooperationspartner

mit den Ansprechpartnern.

Weiter präsentieren sich die Kooperationspartner bei der jährlichen Landesfortbildungsveranstaltung,

an der über 100 Lebensmittelkontrolleure aus Nordrhein-Westfalen teilnehmen.

 

Für die Kooperationspartner des Landesverbandes führen wir in regelmäßigen Abständen Meetings

durch, da wir es als sinnvoll erachten, dass die einzelnen Firmen nicht nur Kontakt zum Verband haben,

sondern auch Kontakt untereinander. Gerade in diesem Bereich liegt mit Sicherheit auch ein

nicht unerhebliches Potential für den Absatz Ihrer Produkte und Dienstleistungen, da es sich ausnahmslos

um Firmen handelt, die im Lebensmittelbereich tätig sind.

 

WIE kann das Unternehmen Kooperationspartner werden?

Einfach eine Mail mit den Firmendaten an landeslmknrw@aol.com

oder ein Schreiben an

LVLK NRW

Hans Peter Riedmiller

Süppelbach 4a

42929 Wermelskirchen

Download
Flyer
Werbung neuer Kooperationspartner Stand
Adobe Acrobat Dokument 86.3 KB
0 Kommentare

Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft im Verband der Lebensmittelkontrolleure? Diese beantworten wir gerne!

WER sind WIR?

Wir sind ein Berufsgruppenverband, der am 24.05.1977 gegründet wurde und allen Lebensmittelkontrolleurinnen

und Lebensmittelkontrolleuren, die in der amtlichen Lebensmittelüberwachung in

Nordrhein-Westfalen tätig sind oder waren oder sich zur Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur befinden,

offen steht.


WAS macht der Landesverband?

Wir setzen uns für die fachliche Fortbildung unserer Mitglieder ein und führen selbst jährlich Fortbildungsveranstaltungen

mit aktuellen Inhalten durch.

Wir vertreten unsere Mitglieder gegenüber Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts und

arbeiten eng mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen und weiteren nachgeordneten Behörden zusammen.

Wir nehmen beratenden Einfluss auf die Gesetzgebung in Nordrhein-Westfalen.

Wir sind Mitglied im Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.

Wir pflegen Kontakte zu den berufsständischen Vertretungen und Fachverbänden in

Nordrhein-Westfalen.

Wir kooperieren mit der KOMBA Gewerkschaft NRW.

 

WO arbeiten wir aktuell mit?

Planung und Durchführung von Fachfortbildungen für Lebensmittelkontrolleure.

Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen auf Landesebene.

 

WAS bringt DIR die Mitgliedschaft im Bezirks- und Landesverband?

Vertretung und Förderung DEINER sozialen und beruflichen Interessen und Belange.

Kostenloser Bezug der Fachzeitschrift „Der Lebensmittelkontrolleur“.

Informationen per Email oder über unseren Internetauftritt:

www.lebensmittelkontrolleure-nrw.de

Möglichkeit zur Teilnahme an bundesweiten Fortbildungsveranstaltungen des BVLK.

Jährliche Mitgliederversammlung mit großem Fortbildungsteil sowie der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

mit den Kollegen.

 

WER und WIE kann man Mitglied werden?

Lebensmittelkontrolleur bzw. Auszubildender zum Lebensmittelkontrolleur in einem Lebensmittelüberwachungs-

und Veterinäramt oder auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen.

Die Mitgliedschaft erfolgt in den Bezirksverbänden, gleich Regierungsbezirke NRW.

WIR FREUEN UNS AUF DICH !!!

Werde Mitglied in deinem Bezirksverband!!!

Download
Flyer
Werbung neuer Mitglieder Stand-2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 231.8 KB
1 Kommentare

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein?

Im Video zeigt die Stiftung Warentest, wie Sie den Kühlschrank richtig einräumen und die unterschiedlichen Temperaturzonen nutzen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Außerdem werden Tipps für hygienisches, sauberes Arbeiten in der Küche gegeben.


0 Kommentare

Fortbildungsveranstaltung Lebensmittelkontrolle 2023

Der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure NRW lädt Sie herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung am 21. Juni 2023 ein. Die Veranstaltung findet im TOP Tagungszentren AG in der Emil-Figge-Straße 43, 44227 Dortmund, statt. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt.


mehr lesen 0 Kommentare

Die Unverzichtbaren - Berufsportrait Lebensmittelkontrolleur/-in

Das Frühstücksei, Trinkwasser oder die Matratze auf der wir schlafen – das alles kontrolliert Dana Rostin regelmäßig. Als Lebensmittelkontrolleurin sorgt sie unter anderem dafür, dass wir ohne Bedenken in der Schulkantine essen und das Wasser aus der Leitung trinken können.


1 Kommentare

Haben Sie Fragen zu einer Kooperation mit dem LVLK NRW? Diese werden hier beantwortet!

WER sind WIR?

Wir sind ein Berufsgruppenverband, der am 24.05.1977 gegründet wurde und allen Lebensmittelkontrolleurinnen

und Lebensmittelkontrolleuren, die in der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen

tätig sind oder waren oder sich zur Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur befinden, offen steht.


mehr lesen 0 Kommentare

Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft im Verband der Lebensmittelkontrolleure? Diese beantworten wir gerne!

WER sind WIR?

Wir sind ein Berufsgruppenverband, der am 24.05.1977 gegründet wurde und allen Lebensmittelkontrolleurinnen

und Lebensmittelkontrolleuren, die in der amtlichen Lebensmittelüberwachung in

Nordrhein-Westfalen tätig sind oder waren oder sich zur Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur befinden,

offen steht.


mehr lesen 1 Kommentare

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein?

Im Video zeigt die Stiftung Warentest, wie Sie den Kühlschrank richtig einräumen und die unterschiedlichen Temperaturzonen nutzen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Außerdem werden Tipps für hygienisches, sauberes Arbeiten in der Küche gegeben.


0 Kommentare